• Status der Prototypen aus dem Jahre 1967

    Die U Bahn München wurde am 19.Oktober 1971 eröffnet.

    Im Pendelbetrieb fuhr der erste Langzug, bestehend aus den Wagennummern 6091/7091, 6092/7092, 6093/7093 zwischen Nordfriedhof und Studentenstadt.

    Nach erfolgreicher Erprobung erfolgte ab 1970 die Serienauslieferung.

    Die Serie A1, zu der die Prototypen gehören, wurde 1967 gebaut.

    Alle Prototypen sind mittlerweile außer Betrieb gestellt worden:
    091 – außer Betrieb im Dezember 2005
    092 – außer Betrieb im Dezember 1995
    093 – außer Betrieb im Januar 2025

    6091/7091:
    Der 091 steht bis heute noch im Betriebshof Nord.
    Am 20.02.2025 wurde er mit erheblichem Aufwand auf seinen neuen Standort innerhalb des Betriebshofes umgesiedelt.

    Beide Zughälften stehen jetzt getrennt nebeneinander auf 2 Gleisstücken.
    Ihre weitere Zukunft ist derzeit ungewiss.

    Leider fiel der 091 Graffiti Sprayer zum Opfer. Der Zug sieht jetzt so aus.

    6092/7092:
    Wagen 6092 wurde am 28.12.1995 außer Betrieb genommen und am 1.8.2006 dem Deutschen Museum übergeben.
    Im Verkehrsmuseum ist er noch heute ausgestellt.
    Am 3.5.2006 stand der 7092 noch alleine im Betriebshof Nord, sein heutiger Stand ist unbekannt.

    6093/7093:
    Leider wurde der 093 bereits seiner Verschrottung zugeführt.

    Die abgeschnittene Vorderfront ist als Bar umgebaut worden und steht nun in einer privaten Küche.

    Auf folgender Website sind die aktuellen Daten der Fahrzeuge zu sehen:
    https://www.u-bahn-muenchen.de/fahrzeuge

  • 125 Jahre SWM: Tag der offenen Tür

    Zum Tag der offenen Tür der SWM am 29.6.2024 durften wir zusammen mit unserem Partnerverein dem Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V. (kurz IGS, https://www.igsbahn-muenchen.de/) einen Gemeinschaftsstand aufbauen.

    Wieder hatten wir Gelegenheit, die Vereine zu präsentieren.

    Mit den Mitgliedern am Stand haben wir:

    • Info-Flyer über U- und S-Bahnen und unsere Vereine verteilt
    • Informative Gespräche mit Gästen zu verschiedensten Themen geführt
    • den Leute unsere Fahrschalten gezeigt und erklärt
    • Unsere funktionsfähigen Zug-Ziel-Anzeiger und Signale präsentiert
    • Vereinsmaterial (wie T-Shirts, Tassen, Bilder, Kalender, Bücher, etc.) verkauft

    Vielen Dank an alle, die tatkräftig mitgeholfen haben:

    Unser Stellwerktisch war auch wieder dabei

    Auch der 091 zeigte sich in vollem Glanze

  • Sommerfest 2024

    Der Grill wurde fachmännisch eingeheizt

  • 50 Jahre Münchner U-Bahn im MVG Museum

    Seitens der MVG wurden wir dieses Jahr eingeladen an der 50 Jahre Münchner U-Bahn-Feier teilzunehmen. Zusammen mit unserem Partnerverein dem Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V. (kurz IGS, https://www.igsbahn-muenchen.de/) haben an unserem „Stammplatz“ im MVG Museum einen Gemeinschaftsstand aufgebaut.

    Mit 9 Mitgliedern konnten wir wirklich viel erreichen:

    • Info-Flyer über U- und S-Bahnen und unsere Vereine verteilt
    • Informative Gespräche mit Gästen zu verschiedensten Themen geführt
    • den Leute unsere Fahrschalten zeigen und erklären, sowie den Streckenkurzschließer erläutern
    • Unsere funktionsfähigen Zug-Ziel-Anzeiger und Signale präsentiert
    • Vereinsmaterial (wie T-Shirts, Tassen, Bilder, Kalender, Bücher, etc.) verkauft

    Ein weitere Highlight für uns als Münchner U-Bahnfreunde war, dass unsere Mitglieder im Schichtbetrieb den großen U-Bahn-Simulator betreiben durften. Wir haben uns über diese Aufgabe sehr gefreut und haben nachträglich ein großes Lob seitens der anderen Vereine im Museum erhalten.

    Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag für beide Vereine.